
Hallo,
wir sind die Klasse 3 der Schieferland-Grundschule und ihr findet uns im Schulgebäude in Laubach.
Unsere Klasse ist mit insgesamt nur 12 Schülerinnen und Schülern recht klein. Zurzeit besuchen 9 Jungen und 3 Mädchen das 3. Schuljahr. Unsere Klassenlehrerin heißt Denise Metzroth. Bei unserer ehemaligen Klassenlehrerin Ruth Martini haben wir Religion und Englisch.
Die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht stehen jeden Tag auf unserem Stundenplan. In Musik werden wir dieses Schuljahr das Blockflötenspiel erlernen. Das Fach Kunst mögen wir besonders gerne. Hier haben wir die Gelegenheit zum Basteln und Malen und können mit unseren Kunstwerken unsere Klasse und die Schule verschönern. Zum Sportunterricht fahren wir nach Masburg in die Sporthalle. Bei gutem Wetter findet der Sportunterricht auch in Laubach auf dem Außengelände statt oder wir nutzen den Laubacher Sportplatz.
Morgens arbeiten wir im offenen Anfang eigenständig an verschiedenen Aufgaben. Pünktlich um 08.00 Uhr startet dann der Unterricht. Wir freuen uns, wenn um 09.45 die Frühstückspause startet. Dann können wir uns mit einem leckeren Frühstück stärken und unsere Lehrerin schaut mit uns die Kindernachrichten. Im Anschluss daran, können wir mit unseren Freunden auf dem Schulhof spielen. Bei gutem Wetter nutzen wir auch den benachbarten Bolzplatz zum Fußballspielen. Außerdem können wir uns verschiedene Spielgeräte für die Pause ausleihen.
Damit der Schulalltag gut gelingt, übernehmen wir verschiedene Klassendienste, wie z.B. den Datums-, Austeil-, Müll-, Licht- und Tabletdienst.
I wie Igel – wir backen leckere Igelkekse (Anfang 2. Schuljahr)
Einige Zeit ist seit unserer Einschulung schon vergangen. Wir haben schon vieles gelernt. Kurz vor den Herbstferien haben wir noch einmal die Buchstaben betrachtet, die wir inzwischen schon lesen und schreiben können.
Dabei merkten die Kinder, dass wir nach den Herbstferien das „I“ lernen werden. „I wie Igel“, stellte ein Schüler der Klasse fest. Dies nahmen wir uns zum Anlass, am letzten Schultag vor den Ferien leckere Igelkekse zu backen.

St. Martin feiern zu Coronazeiten? – Das geht!
Auch für uns Kinder ist die Pandemie eine besonders traurige Zeit. Auf vieles müssen wir verzichten und können Feste, auf die wir uns das ganze Jahr über doch so sehr freuen, nicht so feiern, wie wir es gewohnt sind.
Deshalb waren wir umso glücklicher, dass wir in der Schule eine St. Martins-Feier unter Berücksichtigung aller Auflagen feiern konnten. Am Morgen des 11.11.2020 trafen sich die Schüler der Klassen 1 und 2 mit ihren Laternen auf dem Masburger Schulhof. Dort setzten wir uns auf Abstand in einen großen Kreis und feierten gemeinsam mit dem Pastoralreferenten Frank Hoffmann eine „Martinsandacht“. Die Klasse 2 überraschte uns mit einem kleinen Rollenspiel. Außerdem entzündeten wir in einer Feuerschale unser eigenes kleines Martinsfeuer und hörten einige Martinslieder. Zum Abschluss bekamen alle einen Becher heißen Kinderpunsch und einen leckeren Martinsbrezel.
Das war ein toller Morgen! Gerade in der jetzigen Zeit…
Ein großes Dankeschön an Frank Hoffmann, der uns bei der Durchführung dieser Feier toll unterstützt hat!
„Was zieh ich an, was zieh ich an, damit man mich auch gut sehen kann?“
Mit dieser Frage und noch vielen weiteren Fragen rund um das Thema „Sicher im Straßenverkehr“ beschäftigten sich die Erstklässler zuletzt intensiv im Sachunterricht. Nachdem das sichere Überqueren der Straße vielfach geübt wurde, kam dann schnell die dunkle Jahreszeit ins Spiel. Wie kann ich bloß früh morgens auf dem Schulweg für Autofahrer gut erkennbar sein? Die Kinder stellten fest, dass helle Kleidung und Reflektoren hierbei eine wichtige Rolle spielen. Damit man jedoch noch besser gesehen werden kann, sollte man in der Dunkelheit zusätzlich ein Sicherheitslicht an seinem Ranzen befestigen und eine Warnweste tragen. Zum Abschluss der Einheit erhielt jedes Kind eine solches „SeeMe“-Sicherheitslicht und eine Warnweste. Das Licht spendierte der Förderverein jedem Erstklässler zur Einschulung und die Warnwesten erhielten wir vom ADAC. Für die Spenden sagen wir an dieser Stelle „Vielen Dank!“.

„Coco“ – das Klassenmaskottchen als Laterne
Auch wenn in diesem Jahr, bedingt durch die Corona-Pandemie, die Martinsumzüge in den einzelnen Orten leider ausfallen, haben sich die Erstklässler eine Laterne gewünscht. Nun stellte sich die Frage: „Welche Laterne möchten wir basteln?“ Schnell schlugen die Erstklässler vor eine „Coco-Laterne“ zu basteln, denn „Coco“ (unser Klassenmaskottchen) ist bei allen sehr beliebt. Also fingen wir an zu basteln. Wir malten, prickelten, schnitten aus, falteten „Hexentreppen“ und klebten fleißig. Am Ende hielt jeder seinen eigenen „Coco“ in der Hand.
