Klasse 1

 

Hallo,

wir sind die Klasse 1 der Schieferland-Grundschule.
Unsere Klasse besuchen derzeit 22 Kinder: 14 Mädchen und 8 Jungs. Frau Martini ist unsere Klassenlehrerin. Doch sie begrüßte uns bei unserer Einschulung nicht alleine. Frau Martini hatte einen Affen als Begleitung dabei. Diesen haben wir „Affi“ getauft. Seitdem sind wir auch als „Affenklasse“ bekannt. Gemeinsam lernen wir jeden Tag das Rechnen, Lesen und Schreiben. Gerne singen wir auch Lieder, basteln tolle Sachen oder machen zusammen Sport.
Morgens arbeiten wir im offenen Anfang eigenständig an verschiedenen Aufgaben. Pünktlich um 08.00 Uhr startet dann der Unterricht. Wir freuen uns, wenn um 09.30 die Frühstückspause startet. Dann können wir uns mit einem leckeren Frühstück stärken und unsere Lehrerin schaut mit uns die Kindernachrichten oder liest uns etwas vor. Im Anschluss daran, können wir mit unseren Freunden auf dem Schulhof spielen.
Damit wir Frau Martini etwas unterstützen können, gibt es in unserer Klasse „Helfende Hände“.

 

Laternenbasteln

Am Montag fand in unserer Klasse das alljährliche Laternenbasteln statt und die Vorfreude war groß. Schließlich hatten die Kinder die aufregende Aufgabe, ihr Klassenmaskottchen, den Affen „Affi“, in Form eines Diskoaffen zu gestalten. An diesem Tag stand zusätzlich Frau Martinis Mama den Kindern beim Basteln zur Seite und unterstützte beim Schnippeln und Kleben. Nach einem intensiven Basteltag waren die Laternen pünktlich zum Schulschluss fertig. Nun freuen sich alle auf die Laternenumzüge in den einzelnen Dörfern, bei denen die bunten Diskoaffen-Laternen erstrahlen werden.


Projekttag „Lesen“

Am 09.11.24 trafen sich alle Klassen und Lehrinnen am Schulstandort Laubach um gemeinsam einen Projekttag zum Thema „Lesen“ durchzuführen. Zunächst besuchte uns Frau Wölwer vom Schuki-Club und las uns ein paar Kapitel aus dem Buch „Spekulatius der Weihnachtsdrache“ vor. Anschließend bastelte jedes Kind seinen eigenen „Specki“ aus einer Toilettenpapierrolle und knabberte dabei ein paar Spekulatiuskekse. Nach der großen Pause stieß dann Pfarrer Michael Wilhelm zu uns dazu und las weiter in dem Buch vor. Er hielt schließlich noch eine große Überraschung für uns bereit: Er schenkte der Klasse einen Plüschdrachen und Drachengummibärchen. Das hat alle Kinder sehr gefreut. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die tolle Überraschung! Nun sitzt „Specki“ neben „Affi“ in unserem Klassenraum. Gespannt warten die Kinder schon, wie die Geschichte weitergeht…

St. Martin

Heute, am 11.11., erinnerten wir uns auch nach den Laternenumzügen in den einzelnen Dörfern noch einmal in der Schule an den heiligen Martin. Passend dazu hörten wir die Legende, in der Sankt Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt und klebten die Bilder passend dazu in der richtigen Reihenfolge auf. In der Frühstückpause überraschte Frau Mohr vom Förderverein uns dann mit einer riesigen Martinsbrezel. Die Freude war groß, doch gleichzeitig standen wir vor der Herausforderung, wie wir alle Kinder satt bekommen sollten. Nach kurzer Überlegung kam von den Kindern der Vorschlag: Lass uns die Brezel teilen, wie Martin einst seinen Mantel. Also schnitt Frau Martini die Brezel in 22 gleichmäßige Stücke und jedes Kind konnte sein Stück genießen. Die Kinder und Lehrerinnen bedanken sich für die Leckerei ganz herzlich beim Förderverein!

Die Affen zum ersten Mal zu Besuch im Wald

Am 18. November fand für die Kinder der Affenklasse zum ersten Mal die „Rucksackschule“ statt. Gut ausgerüstet legten wir gemeinsam den Weg zum Masburger Wald zurück. Am Waldeingang wartete bereits die Försterin, Frau Werner, auf uns. Zuerst besprach sie mit uns die wichtigsten Waldregeln. Anschließend forderte sie jedes Kind auf, eine „Eintrittskarte“ vorzuzeigen. Schnell suchten sich alle ein Buchenblatt und durften schließlich den Wald betreten. Obwohl wir an diesem Tag keinen „normalen“ Unterricht in unserem Klassenzimmer erlebt haben, lernten wir so einiges: Wir schrieben unsere Namen mit Naturmaterialien und rechneten mithilfe von Beinlängen. Großen Spaß hatten wir beim Bau unseres runden Waldsofas. Darauf machten wir es uns gemütlich und frühstückten. Da es an diesem Tag recht kalt war, freuten sich alle besonders auf ihre warmen Getränke. Trotz kalter und nasser Wetterlage können es die Affenkinder kaum abwarten, bis es zum nächsten Mal heißt: „Auf zur Rucksackschule!“

 

Mit „Specki“ durch den Advent

Nachdem wir am Projekttag „Lesen“ den ersten Kapiteln von „Spekulatius der Weihnachtsdrache“ lauschten, erfahren wir nun endlich wie die Geschichte weitergeht. In den Frühstückspausen während des Advents bekommen wir jeden Morgen Besuch von einer Mama, einem Papa oder eine Oma. Diese Person setzt sich dann vor unseren gemütlichen „Kamin“ und liest uns eine weitere Geschichte aus dem Buch vor. Jeden Morgen warten wir ganz gespannt, wer zum Vorlesen vorbeischaut und was „Specki“ erlebt. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle bereitwilligen Vorleser und Vorleserinnen!

 

Unterwegs im Wichtelwald

In diesem Jahr feierten wir unsere Weihnachtsfeier auf eine ganz besondere Art und Weise. Statt uns in einem Klassenzimmer zu versammeln, machten wir uns gemeinsam mit der Klasse auf den Weg, um den Wichtelweg zu erkunden.  

Am Morgen versammelten wir uns am Dorfplatz in Forst. Warm eingepackt starteten wir unsere Wanderung. Einen ersten Zwischenhalt legten wir an der Molziger Schutzhütte ein. Dort las uns eine Mutter bei warmen Getränken und kleinen Leckereien die Geschichte des Tages von „Specki“ vor. Anschließend bogen wir in den Wichtelweg ein und bewunderten die vielen tollen Wichtel am Wegesrand. Am Ende des Wichtelweges erwartete uns eine Überraschung: Dort wurden im Hof eine Mühle frische Waffeln für uns gebacken. Mmmmh, lecker! Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, setzten wir unsere Wanderung bis zum Spielplatz in Dünfus fort. Dort konnten die Kinder noch ein wenig spielen, ehe dann unsere Weihnachtsfeier endete.

Es war ein wunderschöner Vormittag!

Vögel im Winter

Im Sachunterricht haben wir zuletzt das spannende Thema „Vögel im Winter“ behandelt. Die Kinder waren sehr interessiert daran, mehr über die verschiedenen Vogelarten zu erfahren, die in der kalten Jahreszeit bei uns zu sehen sind. Wir haben gelernt, wie Vögel sich an die winterlichen Bedingungen anpassen und welche Herausforderungen sie in dieser Zeit meistern müssen.

Um das Thema praktisch abzurunden, haben wir mithilfe von Donutförmchen, Kokosfett, Vogelfutter und Haferflocken selbst Futterringe hergestellt.
Nachdem die Futterringe fertig waren, haben wir sie im Schulhof und in unseren Gärten aufgehängt. Jetzt warten alle gespannt darauf, dass sich die Vögel an unserem Futter bedienen.

Die Kinder sind sehr stolz auf ihre Futterringe und hoffen, dass sie vielen Vögeln helfen werden, den Winter gut zu überstehen!

Karnevalsparty 2025

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, fand unsere Karnevalsparty statt. Der Tag begann mit einem bunten Treiben, als wir die tollen Kostüme bewunderten, die unsere Mitschülerinnen und Mitschüler trugen. Im Anschluss starteten wir mit dem Kostümrätsel „Wer bin ich?“. In der zweiten Stunde war es Zeit für eine wohlverdiente Stärkung. Am Fingerfood-Buffet, das von unseren Eltern liebevoll vorbereitet wurde, konnten wir uns nach Herzenslust bedienen. Die Auswahl war riesig und es gab viele leckere Snacks. Nach dem Essen wurde es kreativ: Wir bastelten Konfetti-Schüttelbonbons, die wir später stolz mit nach Hause nehmen konnten. Der Höhepunkt des Tages war die Karnevalsdisco, auf die wir uns am meisten freuten. Im Flur versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam mit den Zweitklässlern feierten und tanzten wir ausgelassen zu karnevalistischer Musik. Insgesamt war die Karnevalsparty ein voller Erfolg und ein unvergesslicher Tag, der uns allen viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!