Klasse 2b

Hallo !

Wir sind die Klasse 2b. Unterrichtet werden wir am Standort Masburg.

Wir, das sind 15 Schülerinnen und Schüler mit unserer Klassenlehrerin Frau Jennifer Bröder.

Auch unser Klassenmaskottchen, Eule Molli, ist täglich mit dabei und lernt mit uns das Rechnen, Lesen und Schreiben.

In einem Schuljahr sammeln wir viele tolle Erlebnisse. Rucksackschule, Ausflüge oder Theater. Immer wieder ist in unserer Schule etwas los. Aber schaut doch selbst:

 

Unsere Erlebnisse in Klasse 2

Das 2. Schuljahr hat begonnen. Das merken wir besonders in Mathematik, denn jetzt zählen und rechnen wir bis 100! Das will geübt sein:

Ein abenteuerreicher Tag im Wald mit Erlebnispädagogen Michael- Ron Stallwood

Im September erlebte unsere Klasse einen ganz besonderen Tag im Wald:

Zusammen mit dem Erlebnispädagogen Herrn Stallwood machten wir verschiedene Übungen, die nicht nur viel Spaß brachten, sondern auch unser Gemeinschaftsgefühl stärkten.

Herr Stallwood führte uns mit viel Geduld und Engagement durch eine Reise in den „Masburger Dschungel.“ Wir mussten Mut, Geschick und Teamgeist zeigen, um die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Es ging mit verbundenen Augen Richtung Krokodilteich, dort saßen gefräßige Krokodile und warteten nur auf einen Fehltritt. Aber wir meisterten es erfolgreich. Dann hangelten wir uns an Seilen an den Bäumen entlang und kostete Überwindung. Aber gemeinsam sind wir stark !

Besonders aufregend war der Moment, als wir einen Mitschüler hochhalten mussten, damit er als „Seilkletterer“ den Schatz erreichen konnte.

Auch das Gemeinschaftspuzzle zum Schluss lösten wir als Team und mit viel Geduld.

Der Tag mit Herrn Stallwood war für alle ein wertvolles Erlebnis und stärkte unsere Klassengemeinschaft nachhaltig!

Laternenbasteln

Am Dienstag fand in unserer Klasse das alljährliche Laternenbasteln statt und die Vorfreude war groß. Vorab hatten die Kinder sich schon ein Motiv für ihre Laterne ausgesucht. Diesmal sollten es Hunde und Katzen werden. Fast ganz alleine konnten wir unsere Laterne basteln, Frau Gevenich und Frau Bröder halfen uns etwas beim Festkleben. Nun freuen sich alle auf die Laternenumzüge in den einzelnen Dörfern, bei denen die bunten Laternen erstrahlen werden.

Natürlich durfte auch das alljährliche Nüsseknacken nicht fehlen. Vor den Ferien sammelten wir in den Pausen wieder fleißig Walnüsse. Diese trockneten wir dann und freuen uns jetzt die leckeren  Schulhofnüsse zu knacken und zu essen!

Besuch der Wildvogel- Pflegestation Kirchwald:

Eine spannende Unterrichtsstunde rund um den Igel

Die Kinder der Klasse 2b der Schieferland- Grundschule hatten die besondere Gelegenheit, Tierpflegerin Frau Yvonne Mendez von der Wildvogel – Pflegestation aus Kirchwald im Sachunterricht zu begrüßen. Die Pflegestation kümmert sich nicht nur um Wildvögel, sondern jährlich um hunderte verletzte oder kranke Igel.

Im Vorfeld hatten die Kinder schon einiges über die stacheligen Tiere gelernt, doch mit dem Besuch der Tierpflegestation wurde das Thema auf ganz besondere Weise lebendig.

Frau Mendez brachte einen echten Igel mit, welchen die Kinder aus nächster Nähe betrachten durften. Vorsichtig und neugierig nahmen die Kinder die Details des Tieres in Augenschein – seine Stacheln, seine kleinen schwarzen Augen und seine typische Schnauze. Einige Mutige trauten sich sogar den Igel anzufassen. Der Igel blieb dabei erstaunlich ruhig und erlaubte uns diesen besonderen Einblick. Frau Mendez teilte mit uns eine Menge spannender Fakten über Igel: Wie sie den Winter überstehen, was sie fressen und wie man im eigenen Garten helfen kann. Im Igel- Quiz bewies die Klasse ihre tollen Igelkenntnisse. Zum Ende der Stunde beantwortete Frau Mendez geduldig zahlreiche Fragen der Kinder.

Wir möchten uns sehr herzlich bei ihr für ihren Besuch und ihr großes Engagement bedanken – dank ihr wissen wir jetzt viel mehr über den Igel und seine spannende Welt!

Wer mehr über die Station erfahren möchte oder etwas spenden möchte erfährt hier alles Wissenswerte: https://www.wpskirchwald.de/

St. Martin

Heute, am 11.11., erinnerten wir uns auch nach den Laternenumzügen in den einzelnen Dörfern noch einmal in der Schule an den heiligen Martin. Passend dazu hörten wir die Legende, in der Sankt Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt und sangen Martinslieder. In der Frühstückpause überraschte Frau Mohr vom Förderverein uns dann mit einer riesigen Martinsbrezel. Die Freude war groß! So wie Martin seinen Mantel,  teilten wir die Brezel gerecht auf. Die Kinder und Lehrerinnen bedanken sich für die Leckerei ganz herzlich beim Förderverein!

Nikolaus

Am 6.12 war es endlich soweit: Der Nikolaus besuchte unsere Schule! Die Aufregung war groß, alle Kinder hatten zuvor fleißig Lieder und Gedichte für ihn geübt. Mit dem Lied “ Sei gegrüßt lieber Nikolaus“ wurde er herzlich willkommen geheißen.

Anschließend präsentierte das 1. Schuljahr ein schönes Gedicht, gefolgt von unserer Klasse, welche mit Freude das Lied „Wer hat den Keks in der Dose geklaut “ aufführte und ebenfalls ein Gedicht vortrug.

 Auch der Nikolaus berichtete den Kindern von seinen Aufgaben und erklärte warum wir diesen besonderen Tag feiern.

Zum Abschluss verteilte er an jedes Kind einen leckeren Weckmann.

Vielen Dank lieber Nikolaus!

 

Unsere Erlebnisse in Klasse 1:

Gleich zu Beginn des Schuljahres durften wir unsere 1. Rucksackschule mit unserer Försterin Frau Werner erleben.

Es war ein aufregender Morgen. Besonders das Häuserbauen gefiel uns gut. 

Im Herbst schenkten uns unsere Nussbäume, besonders der auf unserem Schulhof, jede Menge Nüsse. Also wurde nach Tobi- Familien Rezept ein leckere Nusskuchen gebacken. Dazu mussten wir erstmal fleißig Nüsse knacken!

Nach den Herbstferien folgte unsere Projektwoche zu den Sternen und  Planeten. Wir lernten viel über die Himmelskörper. Bastelten Planetenmodelle, bastelten einen Modellkasten für Tag und Nacht und viele andere tolle Sachen. Das Highlight kam jedoch zum Schluss. Hier besuchte uns Herr Völkel mit seinem mobilen Planetarium. In dieser Kuppel konnten wir auf beeindruckende Weise den Weltraum erkunden.

Eine spannende Woche!

In der Adventszeit besuchte uns dann, wie es zu einem guten Brauch geworden ist, der Nikolaus in der Schule.

Außerdem hörte man uns fleißig singen, denn wir probten fleißig für unser Weihnachtsmusical. Der Auftritt war ein voller Erfolg, großer Applaus und strahlende Gesichter waren der Lohn für die Mühen.

Im Frühling durften wir dann wieder in die Rucksackschule. Diesmal durften wir zum Beispiel unser Namen mit Naturmaterialien schreiben. Auch hier erlebten wir wieder eine aufregenden Waldtag.

Danach folgte mit großen Schritten das Osterfest. Natürlich kam der Osterhase auch zu den Kindern unserer Schule. Fleißig versteckte er die gebastelten Nester der Kinder rund um die Schutzhütte Masburg. Auch leckere Osterzöpfe durften an diesem Morgen nicht fehlen. So konnte man gut in die Ferien starten.

Im Sachunterricht beschäftigten wir uns ausführlich mit dem Thema Wetter. Hier durfte auch das ein oder andere Experiment nicht fehlen. Besonders das Regenbogenexperiment begeisterte uns.

Und auch das Thema geometrische Körper sorgte für Freude. Aus den mitgebrachten Verpackungen bastelten wir Roboter, Autos, Lamas, Schlösser und Häuser. Die Fantasie kannte keine Grenzen.

Im Juni stand dann ein ganz besonderer Tag an. Der große Schulausflug.

Alle Klassen der Schule fuhren mit Bussen in den Tierpark Bell.

Dort konnten wir geschorene Kamele bewundern und die Kamelwolle als Andenken mitnehmen. Wir sahen Giraffen, Kattas und besuchten eine beeindruckende Tigershow.

Natürlich tobten wir uns auch auf den Spielplätzen aus. 

Zum Abschluss genoss jeder noch ein leckeres Eis. Ein toller Tag!